Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 90165

Deckelgefäss Richard Ginori in Bonn

$
0
0

Deckelgefäss aus weissem Porzellan mit dargestelltem Henkel, Empire Stil, 8x10.   Auf der Dose ist ein Lorbeergebinde in sattem Grün dargestellt, mittig eine Rosenblüte umgeben von Rosenblättern.  Auf Deckel und Dose ist jeweils ein  eingezogenes, intensiv blaues Band zu sehen. Der tiefe Farbkontrast in diesem kleinen Schmnuckstück ist auffallend..

Firmengeschichte
1735 gegründet der Markgraf der Toskana (Großherzogtum) Carlo Andrea Ginori, eine der ersten Porzellanmanufakturen in Europa auf dem Gelände seines Anwesens in Doccia. Anfänglich hatte man mit Schwierigkeiten zu kämpfen, 1747 arbeitete man mit zwei Brennöfen, je einer für Porzellan und Keramik. Graduell wurde die Produktionsstätte erweitert, 1774 waren bereits 100 Arbeiter tätig, 1838 dann 200 mit 5 Brennöfen und 1889 schon 1.200 Arbeiter und 15 Brennöfen in Einsatz.. 1896 gingen die beiden Manufakturen Ginori und Auturo Richard, ein mailänder Keramikhersteller, der bereits in Norditalien andere Manufakturen übernommen hatte, zusammen und bildeten die Manufaktur Richard-Ginori.

Die Werkstätten wurden verbessert, der Einfluss von Jugendstil wurde mit aufgenommen, parallel dazu produzierte man weitere in Doccia. Bis 1930 umfasste die Firma 80.000 Qm Fläche,  40 Brennöfen und hatte 2.000 Angestellten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde eine neue Produktionsstätte in Sesto Fiorenito errichtet. 1958 zog auch die Produktionsstätte von Doccia in das neue Firmengelände um. Einige Zeit später erfolgte auch die Umsiedlung des  Firmenmuseums.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 90165

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>