Zustand: Neu
Ursula Barth
Traumhafte Wassergärten
Callwey, 2011,
160 Seiten
Format: 28,6 x 25,8 x 2 cm
ISBN-10: 3766718673
ISBN-13: 978-3766718679
Tags: Brunnen, Garten, Teich, Wasser
Wasser ist nicht nur in Deutschen Gärten ein wichtiges und oft zentrales Element. Schon in den Gärten der Ägypter findet es sich, oder in denen der Griechen und Römer, der Chinesen und Japaner. Und auch heute wird Wasser in den verschiedensten Formen wieder gerne in die Gartenarchitektur einbezogen.
Wasser ist Leben, gibt Kraft und wir richten uns gerne zum Wasser hin aus. Was auch der Grund sein dürfte, dass Seegrundstücke immer etwas teurer sind als gewöhnlich.
Wie man das Wasser nun am besten in den eigenen Garten bekommt und dort auch hält, das zeigt die Autorin Ursula Barth in ihrem Buch “Traumhafte Wassergärten”.
Den Anfang macht die mit den grundsätzlichen Überlegungen zur Lage von Wasser oder die Art wie es sich ins Gesamtbild einfügen soll. Es macht schließlich einen Unterschied ob man einen Naturteich anlegen möchte oder einen Springbrunnen.
Es folgen ein paar technische Hinweise, beispielsweise zur Abdichtung eines Teiches, zur Anlage von Sitzbereichen, zur Ufergestaltung bevor es zu den Pflanzen geht. Ufer-, Schwimm-, oder Wasserpflanzen werden vorgestellt, jeweils mit praktischer Tabelle für den schnellen Überblick.
Von den Teichen geht es dann über die etwas schwieriger anzulegenden Bachläufe zu Brunnen, zu formalen und natürlichen Wasserflächen, zu Fisch- und Schwimmteichen, bis hin zum ganz klassischen Pool.
Es gibt Kapitel zum biologischen Gleichgewicht, zu Brücken, Stegen und zur Technik. Untermalt werden die Ausführungen von über 100 teils großformatigen Bildern, die das anschaulich machen, was der Text erklärt. Wer sich das erste Mal so richtig mit dem Thema Wasser im Garten beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch nur wärmstens empfohlen.