Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 90165

MeisterGemälde CARL FORUP (1883 Dän.), Floraknabe mit Rosen um 1920!!! in Berlin

$
0
0

Carl Christian Forup - Knabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft
*26.2.1883 Vejle - 21.11.1939 Kopenhagen (Dänemark)
+++Das berühmte Auktionshaus SOTHEBYS auktioniert demnächst ein vglb. Werk von CCF zum Schätzpreis von ca. 24000-32000 EUR (s. Katalogfoto 1) !!!

Technik: Öl auf Leinwand
Maße: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit Aufhängung
Signatur: m.u. "Forup" (typische S.)
Datierung: ./., ca. 1920er J.
Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlängst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemäß mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe)

Hervorragendes Hauptwerk des international geschätzten dänischen Kunstmalers und Henri-Matisse-Schülers von altmeisterlicher Qualität. Ein mit Rosen u. Trauben geschürzter Puttoknabe (üblicherweise als Begleiter der Blumengöttin Flora dargestellt) schaut träumerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine Früchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar.
Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% Gebühren): 5.016/2462/2422/1876.

Artikel aus AKL (Allgemeines Künstlerlexikon):

Forup, Carl (Carl Christian), dän. Maler, *26.2.1883 Vejle, †21.11.1939 Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. Schüler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: 1902-06 sowie Herbstsemester 1907 und 1911 KA Kopenhagen; 1910 bei Henri Matisse in Paris. – F. malte anfangs für kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. Einfluß von Matisse. Seine späteren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewußter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, später nutzte er sie auch als Modelle für allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (1918). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, außerdem Portr. üppiger Frauen und molliger Kinder in kräftiger Farbigkeit. F. besaß eine Vorliebe für großformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum äußerst beliebt waren.
WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM.
AUSSTELLUNGEN E: 1918, '39 (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg.
BIBLIOGRAPHIE Vo5, 1961. Gelsted, 1942; Weilbach II, 1994. – H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. 1938."

----

Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 90165

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>