Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 90165

Heft - Künstler-Agentur der DDR - Scottish Ensemble Edinburgh in Zeuthen

$
0
0

SCOTTISH ENSEMBLE EDINBURGH

herausgegeben von der

Künstler-Agentur der DDR

 

Verlag, Druckerei etc.

 

Herausgeber: Künstler-Agentur der DDR Schauspielhaus Berlin

Redaktion: Kirsten Streithof (Schauspielhaus Berlin)

Werkeinführung: Thomas Schinköth

Gestaltung: DEWAG Berlin

Programmheft: Sabine Göcks

Grafische Konzeption: Dieter Fehsecke

Abbildungen: Künstler-Agentur der DDR (3), Archiv der Karl-Marx-Universität Leipzig (6), Sächsische Landesbibliothek - Abt. Deutsche Fotothek, Jörg Duckwitz (3)

Satz und Druck: Druckhaus Karl-Marx-Stadt Ag 507/625/87 III/6/15

EVP:2,00M

 

Art und Zustand des Einbandes

 

Softcover (Heft)

leichte Gebrauchsspuren

guter altersgerechter Zustand

 

Zustand des Schutzumschlages

 

äußerer Schutzumschalg: kartonierter

etwas berieben und leicht verschmutzt

stellenweise leichte Knickspuren

innerer Schutzumschlag: kartoniet / dunkel

leichte Gebrauchsspuren

 

Seitenanzahl und -zustand

 

14 nicht nummerierte Seiten

mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können

 

Sprache

 

Deutsch

 

Buchabmessungen

 

Buchhöhe: ca. 286 mm

Buchbreite: ca. 203 mm

Buchdicke: ca. 3 mm

Versandgewicht: ca. 160 g

 

weitere Informationen

 

Klappentext:

 

1786 wurde das zehn Jahre zuvor gegründete fran-zösische Komödienhaus durch königliche Order zum National theater. Die Eröffnung des Konzert¬saales im Neubau von Langhans ermöglichte seit 1803 regelmäßige Aufführungen von Werken der großen Konzertliteratur. Diese hoffnungsvollen Anfänge wurden 1817 unterbrochen - das Theater brannte bis auf die Grundmauern ab. 1821 eröffnete das von Schinkel erbaute Schauspiel¬haus seine Pforten und Webers „Freischütz" erlebte hier seine triumphale Uraufführung. Abonnements¬konzerte, Aufführungen von Schauspielmusiken, Konzerte der Singakademie und Gastspiele großer Solisten zählten von nun an zum festen Bestandteil des Spielplanes im Schauspielhaus. „Eröffnen die Räume, die heiteren, hellen sich als ein Gemeingut, wie heilende Quellen ..." Diese Zeilen aus Goethes Prolog zur Eröffnung des Schinkelbaues erhielten nach der Wiedereröffnung des Schauspielhauses am 1. Oktober 1984 als Kon¬zerthaus ihre erneute architektonische Bestätigung und ihre inhaltliche Entsprechung durch den Auf¬trag, Zentrum sozialistischer Musikkultur im Her¬zen der Hauptstadt zu sein.

 

Ich versuche, die Bücher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung.

 

Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemühe mich, meine Bestände so aktuell wie möglich zu halten.

 

NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 90165

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>